
Vitalität
Die Waldvitalität ist eng mit dem Klimaschutz verknüpft, da gesunde Wälder eine entscheidende Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf spielen. Vitalität in Wäldern gewährleistet eine hohe Netto-Kohlenstoffaufnahme, wobei große Mengen CO₂ in der Biomasse und im Boden sequestriert werden. Wälder mit hoher Vitalität sind außerdem essenziell für die Regulation von hydrologischen und biogeochemischen Kreisläufen, was ihre Resilienz gegenüber klimatischen Extremereignissen, wie Dürre oder Starkniederschlägen, verstärkt. Durch ihre Struktur- und Artenvielfalt weisen sie eine höhere ökologische Stabilität auf, was ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber biotischen und abiotischen Stressfaktoren, wie Schädlingen oder Pathogenen, verbessert. Insgesamt tragen vitale Wälder nicht nur zur Klimaregulation bei, sondern auch zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels.